Bei sommerlichen Temperaturen wanderten die Schülerinnen und Schüler bereits am Donnerstag der 1. Schulwoche rund um ihren Heimatort Reinsberg.
Bei sommerlichen Temperaturen wanderten die Schülerinnen und Schüler bereits am Donnerstag der 1. Schulwoche rund um ihren Heimatort Reinsberg.
Montag, 7.9.2020: Treffpunkt 8:00 Uhr vor der Schule, anschließend gemeinsame Schulmesse, Begrüßung und Besprechung der 1. Schulwoche und Schulbuszeiten in den Klassen – Ende ca. 9:45 Uhr
Die Kinder werden bitte abgeholt oder dürfen mit Erlaubnis alleine nachhause gehen!
Unterrichtsende in der 1. Schulwoche:
1. und 2. Schulstufe
Die Kinder werden bitte abgeholt. Kinder der 2. Schulstufe dürfen mit Erlaubnis alleine nachhause gehen.
3. und 4. Schulstufe
Das Team der Volksschule Reinsberg freut sich auf ein spannendes, erfolgreiches und gemeinschaftliches Schuljahr 2020/21.
Das Team der Kulturvolksschule Reinsberg wünscht allen Kindern und Eltern eine schöne Sommerzeit!
Wie bereits in der Elterninformation angekündigt, werden ab dem kommenden Semester alle schulischen Informationen über die App SchoolFox kommuniziert.
SchoolFox ist eine App für Smartphone und Computer, mit der Pädagoginnen/Pädagogen, Eltern, Schülerinnen/Schüler und die Schulleitung untereinander Texte, Bilder und Dateien teilen, sowie sich zu Aufgaben, Projekten und Veranstaltungen auch von daheim koordinieren können. Die Kommunikation bzgl. Gruppenmitteilungen, digitale Bestätigung, Listen, Notfallkontakte, Terminverwaltung, automatische Erinnerungen und vieles andere mehr werden mittels dieser App möglich und erleichtert.
Weiter Informationen finden Sie hier: https://schoolfox.com/
Wir wünschen den Kindern der 4. Klasse viel Glück und Freude auf ihrem weiteren Weg!
Die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerteam der Volksschule Reinsberg bedanken sich vielmals beim Elternverein für die Anfertigung der individuellen Mund-Nasen-Schutzmasken.
Herzlichen Dank!
Hier finden Sie Informationen seitens des Bundesministeriums und der Kulturvolksschule Reinsberg bzgl. der Maßnahmen aufgrund des Coronavirus.
Elternbrief und Elternbeiblatt des BMBF neuerliche Schulschließungen November 2020
Empfehlung eines Schularztes September 2020
__________________________________________________________________________
Elternbrief bzgl. Stundenplan ab 25.5.2020
Maßnahmen bzgl. Schulbesuch von 18.5. – 3.7.2020
Elternbrief bzgl. Schulbesuch ab 18.5.2020
Elternbrief_Schulstart_18.5.2020
Gruppeneinteilung_Schulbesuch ab 18.5.2020 bis Semesterende
Gruppeneinteilung_ab 18.5.2020 bis Semesterende
Elternbrief des BMBF 27.4.2020
Erlass des BM für Bildung und Forschung Überbrückungsmaßnahmen bis 26.4.2020:
BMBF Überbrückungsphase bis 26.04.2020
Elternbrief bzgl. Abgabe, Ausgabe von Arbeitsaufträgen, Bedarfsmeldung nach Ostern 2.4.2020:
VS Elternbrief-04.02.2020 RGB_Reinsberg
BM für Bildung und Forschung Maßnahmen ab 1.4.2020:
1 BMBF-Maßnahmen ab 2020-0401 (1)
Erlass des BM für Bildung und Forschung Kontaktaufnahme 31.3.2020:
3 Erlass_Kontaktaufnahme mit Schüler_innen
Erlass des BM für Bildung und Forschung Fernlehre / Distance Learning 31.3.2020:
2 Erlass_Fernlehre_Distance_Learning-1
Elternbrief bzgl. vorläufige Vorgehensweise ab 15.4.2020:
VS 3. Elternbrief 27.03.2020 RBG
Elternbrief bzgl. Betreuungsbedarf Osterferien:
VS 2. Elternbrief 22.03.2020 RBG
Elternbrief bzgl. Betreuungsbedarf 18.3. – 3.4.2020:
VS 1. Elternbrief 18.3._3.4.2020
Erlass des BM für Bildung und Forschung:
Erlass und Elternbrief des BM für Bildung und Forschung:
Tipps und weitere Informationen:
Sprachheilunterricht:
Sprachheilunterricht Infos für Eltern
Tipps der Schulpsychologie NÖ:
Tipps der Schulpsychologie NÖ
Mach mit und bleib fit! Bewegungsübungen für zu Hause:
Vorschlag für Übungssammlung BSP zu Hause_Schulsport
Der Faschingsdienstag wurde mit einer riesen Schnitzeljagd, Musik und süßen Überraschungen gefeiert.
An 40 lustigen Spiel-, Geschicklichkeits- und Quizstationen mussten sich die Schülerinnen und Schüler in 3er-Teams den Weg durch das Schulgebäude bahnen. In der Pause gab es eine süße Überraschung. Herr Bürgermeister Franz Faschingleitner und sein Stellvertreter Christan Volgelauer verteilten an alle Kinder und Lehrpersonen frische Krapfen.
Beschlossen wurde das Faschingsfest mit einer Show-Dance Einlage der Mädchen aus der 3. Klasse.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses geselligen Vormittags beigetragen haben. Vor allem an die Gemeinde für die Krapfen und den Besuch.
Die Termine für die Lesenacht und die Wallfahrt der 3. und 4. Klasse werden zeitgerecht bekannt gegeben.
Am 16.1.2020 fand das diesjährige VS-Hallenturnier (Sumsi-Cup) in der Turnhalle der VS Lunz statt.
Unser Fußballteam wurde von Herrn Direktor Franz Rischanek und Frau Lehrerin Karin Schöller trainiert.
5 Mannschaften der umliegenden Volksschulen kämpften um den Sieg, welchen sich die Kinder der VS Göstling gesichert haben.
Den 2. Platz belegte die VS Lunz, gefolgt von den Drittplatzierten, der VS St. Georgen / Leys.
Unsere Schüler konnten durch ihr „fair Play“, ihren Ehrgeiz und Teamfähigkeit den 4. Platz erringen. Die Kinder der VS Sankt Anton / Jeßnitz belegten den 5. Platz in diesem Turnier.
Wir sind stolz auf unsere Teamplayer und gratulieren herzlich!